Seit vielen Jahren sind wir verwöhnt von der hohen Qualität unserer Stromversorgung und den sehr geringen
Ausfallzeiten.
Was wir dabei wahrnehmen entspricht aber nicht der Realität: Über- und Unterspannungen sind für
traditionelle Stromverbraucher kein Problem, wohl aber für die Schaltnetzteile der PCs. Und diese
Normabweichungen sind allgegenwärtig.
Die Folge sind selten Totalausfälle, eher Abstürze der Systeme oder unmotivierte Neustarts.
Überspannungen treten dabei nicht in der Hauptsache durch Blitzeinschläge auf. Auch Umschaltvorgänge in
Kraftwerken und Verteilerstationen können sie auslösen. Davon betroffen sind nicht nur Computer, sondern
z.B. auch die gesamte Kommunikationstechnik und aktive Netzwerkkomponenten.
Gegen solche Störungen und auch zum Überbrücken des Totalausfalls der Stromversorgung
(die z.B. auch durch eine defekte Sicherung oder das Auslösen eines FI-Schalters auftreten kann) setzt
man USVs ein. Diese bestehen aus Akkus und mehreren Spannungswandlern. Einer dieser Spannungswandler
erzeugt aus der Akkugleichspannung die erforderlichen 230V Wechselspannung.
Diese werden in drei Kategorien unterteilt: Offline, Line-Interactive und Online. Während Offline-USVs
nur gegen Netzausfälle, kurze Spannungsschwankungen und -spitzen schützen, bieten Online-USVs einen
umfassenden Schutz gegen alle bekannten Störungen der Stromversorgung.